KK Ultra, 18mm, doppelt gebrochen

121,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Größe:

  • 40606.120

  • Merkmale/Eigenschaften

    • Stärke: 18 mm
    • Ring-Ø: 70 mm
    • Gebissringart: Wassertrense

    • anatomisch angepasstes Mundstück, Mittelstück gekürzt und um 45° nach vorne geneigt
    • spürbare Verbesserung der Einwirkung im Vergleich zu herkömmlichen doppelt gebrochenen Gebissen
    • ermöglicht feinere Hilfengebung und Verbesserung der Anlehnung

KK ULTRA Gebisse erreichen ihren einzigartigen, präzisen Effekt durch die spezielle... mehr
Produktinformation "KK Ultra, 18mm, doppelt gebrochen"

novocontact

KK ULTRA Gebisse erreichen ihren einzigartigen, präzisen Effekt durch die spezielle 45°-Neigung des Mittelstücks. Bei korrekter Anwendung wird dadurch das Vertrauen des Pferdes zur Reiterhand gefördert, weshalb diese Gebisse weltweit in allen Disziplinen und über alle Ausbildungsstufen hinweg erfolgreich eingesetzt werden – ein wahres Allround-Talent! Im Vergleich zu den bis dato existierenden Gebissen ist das Mittelstück außerdem gekürzt worden. Diese anatomische Anpassung optimiert die Einwirkung im Vergleich zu herkömmlichen doppelt gebrochenen Gebissen spürbar. Wird der Zügel aufgenommen, rollt das Mittelstück – wegen seiner prägnanten Form auch „Olive“ genannt – sanft über den zentralen Teil der Pferdezunge und stimuliert so deren Tastsinn. Die Verbindungsringe zum Mittelstück rollen weich über die Zunge, ohne Druck auszuüben. 


Stärke: 18 mm
Ring-Ø: 70 mm
Gebissringart: Wassertrense
Material: Sensogan/78
Olive: doppelt gebrochen
Gebissweite: 120 mm, 130 mm, 140 mm, 150 mm, 160 mm
Weiterführende Links zu "KK Ultra, 18mm, doppelt gebrochen"

Messanleitung

Wie finde ich das passende Gebiss für mein Pferd?

Gebisse dienen als Kommunikationsmittel zwischen Reiter und Pferd und sollen die Zügelhilfen des Reiters direkt und gezielt an das Pferd weitergeben. Damit ein Gebiss die gewünschte Wirkung so gut wie möglich erzielen kann, ist es wichtig, dass es in Form und Größe zur Anatomie des Pferdes passt und korrekt verschnallt wird.

Bei der Größenauswahl von Gebissen sind zwei Faktoren besonders zu beachten:

1. Die Gebissweite

Bei korrekter Verschnallung von Gebissen sollte rechts und links also nicht mehr als 0,5 cm Platz zwischen Maulwinkel und Gebissring / Seitenteil sein. Bei Wassertrensen sollte der Gebissring frei durch das Ringloch gleiten können und die Maulwinkel nicht einklemmen. (LPO 2018, S. 289) 

Was viele nicht wissen ist, dass Gebisse mit festen Seitenteilen (z. B. Olivenkopf- und D-Ring Gebisse, Schenkeltrensen und Pelhams) immer eine Nummer kleiner gewählt werden sollten als Wassertrensen. Die optimale Wirkung dieser Gebisse wird erzielt, wenn das Seitenteil relativ dicht am Maulwinkel anliegt. Das Gebiss liegt dadurch ruhiger im Pferdemaul und mithilfe der anliegenden Seitenteile kann eine zusätzliche seitliche Einwirkung erzielt werden. 

2. Die Gebissstärke
Die Gebissstärke, also die Dicke eines Gebisses, sollte unbedingt an die anatomischen Gegebenheiten des Pferdemauls angepasst sein. Eine in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover durchgeführte Vermessung von Maulhöhlen bei Pferden ergab, dass die Maulhöhle von Pferden kleiner und flacher ist, als bis dahin angenommen wurde. Auch lassen sich keine Rückschlüsse von der Größe eines Pferdes auf die Größe der Maulhöhle ziehen. 

Mithilfe eines Pferdezahnarztes oder des sogenannten „2-Finger-Tests“ lässt sich herausfinden, wie viel Platz im Maul des Pferdes ist und welche Gebissstärke gewählt werden sollte. Hierzu legt man einfach die zusammengelegten Zeige- und Mittelfinger an die (zahnlose) Stelle ins Pferdemaul, an der das Gebiss eingelegt wird, schiebt die Zunge zur Seite und wartet, bis das Pferd anfängt zu kauen, bzw. zwischendurch die Schneidezähne zusammen kommen. Ist der Abstand zwischen der oberen und unteren Lade gering, verspürt man Druck auf beiden Fingern. Die empfohlene Stärke liegt dann bei 14 – 16 mm. Bei größerem Abstand zwischen oberer und unterer Lade verspürt man kaum Druck auf den Fingern. Die empfohlene Stärke liegt dann bei 16 – 18 mm. 

Wenn ein zu dickes Gebiss gewählt wird, besteht die Gefahr, dass Druck auf den empfindlichen Gaumen ausgeübt wird. Dadurch können Druckstellen und Verletzungen entstehen, in jedem Fall ist das aber unangenehm für das Pferd und kann zu Kopfschlagen, Aufsperren des Maules oder „sich auf die Hand legen“ führen.

Doch auch ein zu dünnes Gebiss ist für viele Pferde und Reiter nicht ideal, da hier eine punktuellere Druckverteilung stattfindet, die eine gefühlvolle Hilfengebung notwendig macht. 

Trotz der schier unzähligen auf dem Markt erhältlichen Gebissmodelle und –formen ist es mit ein wenig Grundlagenwissen über die Wirkungsweise der gängigsten Gebissformen gar nicht mehr so schwer, eine Auswahl zu treffen.

Bild 1

Einfach gebrochene Gebisse:

1 Gaumen

2 Lefzen

3 Zunge

4 Unterkieferknochen

 

Einfach gebrochene Gebisse leiten die Zügelhilfe des Reiters über die Zungenränder und die Unterkieferknochen an das Pferdemaul weiter. Bei Zügelanzug stellt sich das Gelenk in der Mitte des Mundstücks leicht auf, und der Druck auf die Zungenränder nimmt zu.

Das beschriebene „Aufstellen“ des Gebisses wird häufig als sogenannter Nussknacker-Effekt bezeichnet, bei dem die unteren Laden eingeklemmt werden und/oder das Auge des Gelenks in den Gaumen des Pferdes drückt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das verwendete Gebiss deutlich zu groß oder zu dick für das entsprechende Pferdemaul ist. Besonders bei Pferden mit einem flachen Gaumenbogen besteht dann tatsächlich die Gefahr, dass Druckstellen oder sogar Verletzungen im Gaumenbereich entstehen können.

Da die Gebissschenkel herkömmlicher einfach gebrochener Gebisse  fertigungstechnisch bedingt immer unterschiedlich lang sind, wird auch einseitig immer etwas mehr Druck ausgeübt. Es ist deshalb zu empfehlen, einfach gebrochene Gebisse regelmäßig umzudrehen. Bei Turnado- oder einfach gebrochenen Dynamic RS-Gebissen der Firma Sprenger ist dies nicht notwendig, denn hier wurde das Gelenk um 45° nach vorne gedreht. Diese spezielle Winkelung ermöglicht eine gleichmäßige Einwirkung auf beide Zungenränder.

Bild 2

Doppelt gebrochene Gebisse:

1 Gaumen

2 Lefzen

3 Zunge

4 Unterkieferknochen

 

Doppelt gebrochene Gebisse haben kürzere Schenkel, die durch ein Mittelstück miteinander verbunden sind. Der durch Zügelanzug entstehende Druck wird großflächiger über die Zunge verteilt und auf den Unterkiefer geleitet, als bei einfach gebrochenen Gebissen.

Bei den doppelt gebrochenen Sprenger Gebissen aus Sensogan entsteht, durch das speziell angepasste und nach vorne geneigte Mittelstück, bei passender Gebissgröße kein Gaumendruck.

Die Vielfalt bei den auf dem Markt erhältlichen doppelt und einfach gebrochenen Gebissen sowie die preisliche Bandbreite sind riesig. Insbesondere wer ein sensibles Pferd hat, sollte Wert darauf legen, ein Gebiss zu wählen, das anatomisch an das Pferdemaul angepasst wurde. Die Firma Sprenger ist beispielsweise Vorreiter bei der Entwicklung von Gebissformen, die, basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Praxistests durch Profis, speziell an die anatomischen Bedingungen im Pferdemaul angepasst sind.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "KK Ultra, 18mm, doppelt gebrochen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Schabracke Dressur Tack Innovation Schabracke Dressur Tack Innovation
30,00 € * 89,90 € *
BYNAMIC Kurzgurt BYNAMIC Kurzgurt
109,00 € *