- Artikel-Nr.: 6056.26050.0028
-
Merkmale/Eigenschaften
- Material: echtes Lammfell, abnehmbar
- Form: anatomisch
- Länge: 50 - 120cm
- anatomisch: Für Pferde mit gut ausgeprägter Gurtlage; der Gurt ist vorne und hinten im Ellbogenbereich etwas zurückgeschnitten.
Für Pferde mit gut ausgeprägter Gurtlage, weit genug vom Ellbogen des Pferdes entfernt. Der Gurt ist vorne und hinten im Ellbogenbereich etwas zurückgeschnitten. Dieser Gurt wird von uns standardmaessig mit schwarzem oder hellgelbem Lammfell angeboten. Alle Laengenangaben bemessen sich von Schnallenende zu Schnallenende. Der Gurt ist drehbar. Unseren Kurzgurt bieten wir in den Stilen anatomisch, asymmetrisch, mondförmig und athletico an. Ersatz-Gurt und Ersatz-Lammfell sind separat bestellbar.
Bewährter Kurzgurt mit SOFT-EDGE und POLY-FLEX®
Der bekannte Kurzgurt von MATTES mit abnehmbarem Lammfellüberzug und durchdachtem SOFT-EDGE: Wir haben das edle Lammfell großzügig um beide Längskanten gezogen, um Kantendruck und Scheuern zu verhindern – wie übrigens bei allen unseren Gurten. Der Basisgurt ist mit einer Einlage aus POLY-FLEX® gepolstert, aus Edelstahl gefertigt sind die Schnallen mit Federspannung und D-Ring für Zügelhilfen.
Falls Sie schon einen MATTES-Sattelgurt besitzen, können Sie Ersatz-Lammfellbezüge, sowie Ersatz-Basisgurte bei uns nachbestellen. Bitte achten Sie darauf, dass die gewählte Länge und Form mit ihrem Gurt übereinstimmen.
Material: | echtes Lammfell, abnehmbar |
Form: | anatomisch |
Länge: | 50 - 120cm |
Größentabelle
A-B | |
Kurzgurte | 50 · 55 · 60 · 65 · 70 · 75 · 80 · 85 · 90 · 95 · 100 · 105 · 110 · 115 · 120 cm |
Langgurte | 100 · 105 · 110 · 115 · 120 · 125 · 130 · 135 · 140 · 145 · 150 · 155 · 160 cm |
Hinweis: Größenangaben können ggf. +/- 2 cm abweichen. |
Messanleitung
Die verschiedenen Gurtformen
|
|
anatomisch - Für Pferde mit gut ausgeprägter Gurtlage, weit genug vom Ellbogen des Pferdes entfernt. Der Gurt ist vorne und hinten im Ellbogenbereich etwas zurückgeschnitten. (Gurt ist drehbar) |
|
|
asymmetrisch - Für Pferde mit näher am Ellbogen gelegener bzw. wenig ausgeprägter Gurtlage, bei der der Gurt dazu neigt weiter vorne zu liegen. Der Gurt ist vorne im Ellbogenbereich stark zurückgeschnitten. |
|
|
mondförmig - Für „runde“ Pferde mit kurzem Rücken und weitem Rippenbogen bzw. schmaler Brust. Die spezielle Form des Gurtes nimmt die Rippenwölbung auf, so dass der Gurt nicht nach vorne rutschen kann. |
|
|
athletico - Für Pferde mit athletischem, stark keilförmigem Körperbau. Der besondere Schnitt des Gurtes verhindert in fast allen Fällen, dass Sattel und Gurt nach hinten rutschen. |
Wie wird gemessen?
Kurzgurte | Langgurte |
Gurtlänge immer am fertig gegurteten Pferd messen. Beide Seiten müssen gleichmäßig gegurtet sein. Von Sattelblattunterkante zu Sattelblattunterkante messen, davon 30 cm abziehen. Immer zur nächsten Länge aufrunden. Beispiel: Gemessen: 101 cm - Abzug: 30 cm = 71 cm Gurtlänge: 75 cm |
Messen Sie nach dem Nachgurten vom 2. Loch der Gurtstrupfe (von unten) zum 2. Loch der Gurtstrupfe (von unten) auf der anderen Seite. Dies entspricht dann der neuen Gurtlänge. ggf. zur nächsten Größe aufrunden. |
Hinweis: Achten Sie darauf, dass bei ihrem neuen Gurt die Gurtschnallen deutlich über dem Bewegungsbereich des Ellbogens liegen! |
Messanleitung zum Herunterladen (PDF, 55 KB)
Welchen Gurt braucht mein Pferd?
Wir koennen diese Frage nicht im Detail beantworten, da dies durch den Einfluss vieler Faktoren bestimmt wird.
- Koerperbau des Pferdes
- Die Lage des Sattels. (Grundsaetzlich muss der Sattel passen!)
- Art und Positionierung der Gurtstrippen
Zur Vereinfachung gehen wir bei unseren Empfehlungen in erster Linie vom Bau des Pferdes aus. Unsere angebotenen MATTES®-Gurte haben einen schmalen Abschnitt im Bewegungsbereich des Ellbogens. Hier ist der Flaechendruck durch die schwache Biegung sehr gering. Daran anschließend ein stark verbreitertes Mittelstueck mit eingearbeiteter Kreuzbegurtung und Spreizeinlage zur gleichmaeßigen Druckverteilung auf der ganzen Aufliegeflaeche am Brustbein. Das hier angewandte System aus Kreuzbaendern und Spreize garantieren, dass sich das Mittelstueck im Gebrauch nicht seitlich zusammenzieht und Falten bildet und auch nicht an den Raendern Spannung verliert und damit die Druckverteilung wieder reduziert.
Anatomischer Gurt: Fuer Pferde mit guter Gurtlage. Der Gurt ist im Ellbogenbereich zurueckgeschnitten und ermoeglicht dadurch mehr Ellbogenfreiheit.
Asymmetrischer Gurt: Fuer Pferde mit tiefem Bauch und weiter Rippenwoelbung und/oder bei unguenstiger Gurtlage. Durch den starken Rueckschnitt im Ellbogenbereich wird dort noch mehr Ellbogenfreiheit erreicht als beim anatomischen Gurt.
Mondgurt: Speziell geeignet fuer vorne oben sehr eng stehende Pferde, wo eine starke Rippenwoelbung ganz knapp hinter den Ellbogen beginnt. Oft bei kurzrueckigen Pferden vorkommend (Typisch dafuer sind Araber-Stuten) wo andere Gurtformen nicht mehr ausreichen. Der Mondgurt erweitert sich durch seinen Zuschnitt nach hinten im seitlich unteren Rippenbereich um die weit nach vorne reichende Woelbung aufzunehmen. Die meisten dieser Pferde haben auch praktisch keine nennenswerte oder gar keine Gurtlage.
Wichtig: Richtige Laenge des Kurzgurtes
Der Schnallenteil muss so hoch wie moeglich ueber dem Bewegungsbereich des Ellbogens platziert werden. Ganz durchgegurtet soll bei englischen Saetteln der Abstand zwischen der Unterkante des Oberblattes und dem Schnallenende max. 15 cm betragen. Western Saettel 15 cm von der Skirt-Kante.
Waschanleitung
MATTES® Lammfellartikel müssen eher mehr als weniger gewaschen werden. Das richtige Waschen und Pflegen ist ganz besonders wichtig und schenkt Ihnen viel Freude durch längere Haltbarkeit.
Waschanleitung zum Herunterladen (PDF, 55 KB)